Ha. Gefunden.
Willkommen auf dem alten Fliegerhost Schönwalde. Hier eröffnete das Reichsluftfahrtministerium 1935 die Flieger-, Übungs- und Ausbildungsstelle (FÜS) Henningsdorf auf dem damals noch "Fliegerhorst Hennigsdorf" genannten Flugfeld. Bis1939 wurden auf dem Gelände zusätzliche Kasernenbauten errichtet
1936 wurde aus der FÜS die Flugzeugführerschule (FFS) A/B 11 und der Flughafen wurde in Fliegerhorst Schönwalde umbenannt. Bis 1943 wurden hier Piloten für die Luftwaffe aussgebildet.
Von 1943 bis 1945 war auf dem Fliegerhorst die Ergänzungs- Und Transportfliegergruppe des XIV. Fliegerkorps untergebracht.
Zeitweise waren hier bis zu 3000 Mann (plus ca. 500 Zivilisten) staioniert. UND etwa 3500 Angorakaninchen, aus deren Wolle Pullover für die Flieger gestrickt wurden.
Am 24. April 1945 wurde der bereits geräumte Flughafen von Truppen der 1. Belorussischen Front "erobert". Die haben das Areal natürlich weiterhin benutzt. Bis Mittte der 50er Jahre waren hier ua. die ersten sowjetischen Strahlflugzeuge (aka Düsenjäger) stationiert. Bis 1965 befand sich dann eine Hubschrauberstaffel am Ort. Danach wurde das Gelände als Truppenübungsplatz genutzt.